top of page
Der Leib, der wir sind
Der Leib, der wir sind

Sa., 22. März

|

Weimar

Der Leib, der wir sind

Aufstellungsseminar mit den Schwerpunkten Krankheitssymptome und chronische Beschwerden mit seelischem Hintergrund

Zeit & Ort

22. März 2025, 09:00 – 23. März 2025, 16:00

Weimar, Schwanseestraße 88a, 99423 Weimar, Deutschland

Über die Veranstaltung


Offene Veranstaltung/ Basisseminar 2

Diese Veranstaltung ist offen für alle Interessenten und Basisseminar Nr. 2 der Grundstufe "Nonduale Therapie", als ganzheitlicher Zugang zu unserem menschlichen Sein.


Seminarinhalt


Im Vordergrund dieses Aufstellungsseminars steht die Symptomarbeit mit seelischen und körperlichen Beschwerden. Auf Wunsch sind auch alle anderen Aufstellungsthemen möglich.


Jede Krankheit, jedes Körpersymptom hat neben einer physischen auch eine psychische Sprache.


Wenn Du erkennen möchtest, wie Körper und Seele zusammenwirken und die vielfältigen Zusammenhänge deiner Beschwerden verstehen, als auch die Hintergründe der Erkrankung beleuchten möchtest, bist Du ganz herzlich eingeladen, an diesem Aufstellungsseminar teilzunehmen.


Bei chronischen Erkrankungen stößt unsere moderne Medizin oft an ihre Grenzen. Diese brauchen einen ganzheitlichen Zugang, der die Lebensumstände, seelischen Konflikte und die Familiendynamik und systemischen Verflechtungen mit einbezieht.


Phänomenologische Aufstellungsarbeit ist ein kraftvoller Weg, der einen diesen heilsamen Zugang zu den systemischen Hintergründen von Krankheit und Körpersymptomen aufzeigen kann. Unbewusste Konflikte, Traumata, Verstrickungen, Blockaden können in der Symptom-Aufstellung sichtbar werden und sich lösen.


Welche Symptome kann man aufstellen?


Im Prinzip kann man jedes seelische oder physische Symptom und jedes kranke Organ aufstellen. Besonders gut eignen sich langanhaltende Symptome und Erkrankungen, deren Ursachen sich medizinisch nicht klären lassen und sich einer Heilung entziehen.


Setting:


In der Symptom-Aufstellung treten wir in einem geschützten Rahmen, auf achtsame Art und Weise, in Kontakt mit dem Symptom und lassen uns zu einer seelischen Lösung führen. Dabei werden die Botschaften der Organe durch einen Stellvertreter, der für sie steht, erfahrbar gemacht.



„Hinter jedem körperlichen Schmerz steckt immer auch ein seelisches Leid.

Die Botschaft der Organe zu hören und sie ins Bewusstsein zu bringen,

kann im tiefsten Sinne sehr heilsam sein."


 

Organ- und Symptomaufstellungen sind keine Heils-versprechen und ersetzen keine medizinischen Behandlungen, können diese jedoch ergänzen und unterstützen!


Körpersymptome als

Sprache der Seele

 

In der Aufstellungsarbeit mit Symptomen gehen wir davon aus, dass Symptome oft einen verborgenen Sinn haben, der uns nicht bewusst ist. Was Du nicht in Worten und Gefühlen ausdrücken kannst, drückt der Körper für dich aus durch Verspannungen, Symptome und Erkrankungen. Was als Störung empfunden wird, ist oft Ausdruck und Lösungsversuch eines seelischen Konfliktes.


Symptome bringen häufig innere Konflikte, Krisen und Probleme körperlich zum Ausdruck, oder verweisen auf ungeklärte Themen und Verstrickungen im Familiensystem, Schicksalsschläge, Traumata, Verluste, Krieg und Vertreibung, oder aber auch auf Krankheiten, die weit zurückreichen und sich durch die Ahnenreihe ziehen können. Manchmal tragen wir sogar aus Liebe etwas, was gar nicht zu uns gehört.


Symptomaufstellungen können die seelischen Hintergründe von Krankheit und Schmerz sichtbar machen. Das Aufstellen der Symptome lässt uns sehen und verstehen, welche unbewussten Geschichten und Überzeugungen hinter der Erkrankung verborgen liegt.

Begegnen wir ihnen mit wohlwollendem Interesse, kann sich die Botschaft, die hinter ihnen steckt, offenbaren.

 

Die Symptomaufstellung gilt nicht der Beseitigung eines Symptoms. Symptome müssen nicht bekämpft, sondern verstanden werden.

In der Symptom-Aufstellung treten wir auf achtsame Art und Weise in Kontakt mit dem Symptom und lassen uns zu einer seelischen Lösung führen.

 

Hinter den schmerzhaften Beschwerden verbirgt sich oft das Drängen unserer Seele einen längst fällig gewordenen Schritt in Richtung Wachstum, Wandel und Reifung zu vollziehen, den wir uns noch nicht zugetraut haben

 

Die offene, phänomenologische Haltung in der Aufstellungsarbeit ermöglicht uns, durch tiefes Schauen und liebvolle Annahme, den inneren Bewegungsimpulsen Raum zu geben und diesem Drängen nach Ganzwerdung, Selbstliebe, Lebensfülle und Lebendigkeit zu folgen.


Unsere Seele kennt bereits den Weg in die Selbstheilung. Wenn wir ihrem Rufen und Drängen folgen, kann es sogar geschehen, dass das Symptom nicht mehr benötigt wird.


 

Seminarzeiten:

 

Datum: 22.03/23.03. 2025

 

Samstag: 9:00- ca.19:00Uhr

Sonntag: 9:.00- ca16.00Uhr

 

Seminargebühr:

 

Themenaufstellungen 250€

Paare 220€ (pro Person)

 

Alle anderen Teilnehmer errichten in der Rolle der Repräsentanten 100€

 

Der Platz ist nach Eingang der Zahlung der veranschlagten Gebühr auf das unten genannte Konto fest reserviert.

 

Mindestteilnehmerzahl: 8

Höchstteilnehmerzahl: 16

Bei weniger als 6 Themenaufstellungen findet das Seminar nur am Samstag statt. Die Preise bleiben die gleichen.

 

 

Kontodaten:

 

InGDiba

Kontoinhaber: Dagmar Wegendt

Kontonummer:

DE 62 5001 0517 5439 6245 40

 

 

Stornierungsregelung

 

Die Anmeldungen erfolgen nach chronologischer Reihenfolge und sind verbindlich! Die Seminargebühr ist innerhalb von 7 Tagen nach Anmeldung auf das angegebene Konto zu entrichten. Sind die Aufstellungsplätze vergeben, besteht die Möglichkeit auf der Warteliste nachzurücken, falls ein Platz freiwerden sollte. Auch besteht die Möglichkeit als Repräsentant teilzunehmen, wenn noch Plätze frei sind.

Bei Rücktritten bis 14 Tage vor Seminarbeginn berechne ich 50% der Seminarkosten, danach 100%.

Die Gebühren entfallen, wenn der / die TeilnehmerIn eine Ersatzperson benennt, die seinen / ihren Platz einnimmt.

Kann die Seminarleiterin aus betrieblichen oder gesundheitlichen Gründen das Seminar nicht halten, wird die gesamte Teilnahmegebühr zurückerstattet. Weitere Ansprüche entstehen nicht.

 

 

Hinweis:

 

Meine Seminare sind kein Ersatz für notwendige medizinische oder psychotherapeutische Behandlungen. Die Teilnahme erfolgt freiwillig, auf eigenen Wunsch und in Selbstverantwortung. Spätere Ansprüche können nicht geltend gemacht werden.

Für alle Veranstaltungen gilt ein mitfühlendes und achtsames Miteinander. Verschwiegenheit, respektvolles Miteinander und Schutz der Intimsphäre sind Voraussetzung für die Teilnahme. Befinden Sie sich als Klient in einer psychotherapeutischen Behandlung, wird empfohlen, den behandelnden Therapeuten oder Arzt über das Aufstellungsvorhaben zu informieren.

Ebenso möchten ich Sie bitten mich über diesen Sachverhalt zu informieren. Bei Fragen oder Unsicherheiten dazu, können Sie gerne Kontakt mit mir aufnehmen.

 

Kontaktdaten:

 

Telefon: 01520 4946047

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page